Osteopathie bei Kiefergelenksbeschwerden – CMD
Weil Gesundheit mehr ist als Schmerzfreiheit – und der Kiefer mehr kann als kauen.
CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion – beschreibt eine Fehlfunktion im Zusammenspiel von Kiefergelenk, Muskulatur und Schädel. Diese Funktionsstörung kann sich durch Kieferknacken, Schmerzen beim Kauen, Zähneknirschen oder Einschränkungen der Mundöffnung äußern. Häufig treten gleichzeitig Symptome wie Kopfschmerzen, Nacken- oder Rückenschmerzen, Ohrgeräusche (Tinnitus) oder Schwindel auf.
In der Osteopathie wird der Mensch als ganzheitliche Einheit betrachtet. Das Kiefergelenk ist über Muskeln, Faszien und Nervenstrukturen mit der gesamten Körperstatik verbunden – insbesondere mit der Halswirbelsäule, dem Schädel und dem Schultergürtel. Spannungen oder Fehlbelastungen in diesem Bereich können daher weit über den Kiefer hinaus Auswirkungen auf andere Körperregionen haben und verschiedene Beschwerden verursachen.
Bei einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) können folgende Symptome auftreten:
Die osteopathische Behandlung bei CMD zielt darauf ab, Spannungsmuster zu lösen und funktionelle Zusammenhänge im Körper zu regulieren. Mit sanften, manuellen Techniken wird untersucht, welche Strukturen im Körper betroffen sind – häufig sind es nicht nur die „offensichtlichen“ Bereiche wie der Kiefer oder der Nacken, sondern auch alte Zahnbehandlungen, Kieferorthopädie oder Unfälle können Einfluss nehmen.
In der Osteopathie bei CMD wird der gesamte Körper betrachtet, um die ursächlichen Blockaden zu finden und zu lösen, die für die Beschwerden verantwortlich sind. Ziel ist es, das Kiefergelenk wieder in seine natürliche Bewegung und Funktion zu bringen und gleichzeitig weitere Symptome wie Kopfschmerzen oder Nackenverspannungen zu lindern.
Um den Therapieerfolg langfristig zu sichern, werden gezielte Eigenübungen vermittelt, die zuhause durchgeführt werden können. Diese Übungen helfen dabei:
Die Kombination aus osteopathischer Therapie und aktiver Mitarbeit durch Eigenübungen führt oft zu einem nachhaltigeren Behandlungserfolg und einem besseren Körpergefühl im Alltag.